Komm zum Sandhofsee in Neuss in den Sommerferien: Segel-Schnupperkurs für KIDS

Der Yachtclub Novesia bietet am 25.05. und am 22.06.2025 einen Schnupperkurs für Kinder von 7 bis 12 Jahren am Wassersportzentrum Neuss am Sandhofsee von 14.00 bis 17.00 Uhr an. 

Dabei werden die Kinder, die mindestens das Bronze Schwimmabzeichen haben müssen, spielerisch an den Wassersport herangeführt. Sie lernen ohne Druck unter Anleitung und Aufsicht eines DSV zertifizierten Segellehrers wie man Segelboote selbstständig und sicher segelt. Bootsaufbau und (für Kinder nachvollziehbare) Bootstechnik gehören genauso dazu, wie der Spaß auf dem Wasser. Aus Erfahrung wissen wir, wie froh Kinder darüber sind, unsere Nussschalen über den See bewegt zu haben.

Wir unterrichten auf einem Kindersegelboot, dem Optimisten (Opti). Dieses ist mit 2,30 Meter Länge und 1,13 Meter Breite ein kleines, gutmütiges Segelboot für Kinder. Es hat eine Segelfläche von 3,5m² und bietet ein großes Maß an Sicherheit. Durch die kleine Segelfläche überansprucht es Kraft und Vermögen von Mädchen und Jungs gleichermaßen nicht und gibt auch eher ängstlichen Kindern das Vertrauen, in (Sandhof-) See zu stechen. Unserer Boote sind allesamt top ausgestattet. 

Mit stolz geschwellter Brust haben Generationen von Segelkinder den Optimisten nach dem Segeln an Land gezogen und bei nicht wenigen wurde der Grundstein für eine lebenslange Passion oder auch erfolgreiche sportliche Karrieren gelegt. 

Wem unsere Schnuppertage richtig gut gefallen haben und wer noch mehr lernen möchte, kann in den Sommerferien an einem einwöchigen Segelkurs für Kinder am Sandhofsee in Neuss teilnehmen.

Termine zum Kindersegelkurs in den Sommerferien  am Sandhofsee

Vom 14.07 bis zum 18.07.25 von 14.00 bis 18.00 Uhr und

Vom 11.08.bis zum 15.08.25 von 14.00 bis 18.00 Uhr

(bei großem Interesse, besteht die Möglichkeit zusätzlich auch noch vormittags von 09.00 bis 13.00 Uhr weitere Kurse anzubieten.)

In dieser Woche lernen die Kinder wiederum unter Anleitung eines erfahrenen DSV Segellehrers den Auf- und Abbau eines Optis, sie segeln nach kurzer Zeit alle Kurse zum Wind und lernen auch in der Theorie die Grundbegriffe des Segelns und die wichtigen Sicherheits- und Ausweichregeln. Die Kinder sind durchgangig betreut.

Die Kinder sind die ganze Zeit unter Aufsicht und tragen immer eine ohnmachtssicher Weste, nach dieser Woche können Sie den Opti sicher in alle Richtungen segeln. Der Spaß und die Sicherheit stehen bei uns immer an erster Stelle.

Die Schnuppertage sind kostenlos, eine Woche in den Sommerferien kostet 60 Euro pro Kind.  Wir lassen Ihnen ein Formular zukommen, mit dem die Kinder für ein Jahr bei uns im Verein angemeldet werden. Die Mitgliedschaft erlischt nach einem Jahr automatisch ohne Aktion der Eltern. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele aber weitermachen möchten und diese können dann gerne im Verein bleiben.

Lassen Sie sich nicht zu viel Zeit mit der Anmeldung, das Interesse ist erfahrungsgemäß groß. Einfach eine Mail an jugendwart@ycno.de oder info@segelausbildung.com schreiben.

P.S. Das Revier Sandhofsee

Viele sind überrascht, wenn Sie das erste Mal am Wassersportzentrum Neuss am Sandhofsee sind.

Ein Strand mit Südseeflair, an dem Eltern auch einmal verweilen können, wenn die Kinder segeln.

Ein See mit kristallklarem Wasser, der den Kinder zwar das Gefühl der großen weiten Welt vermittelt, den Segellehrer aber aufgrund der überschaubaren Größe und Geometrie immer die Übersicht behalten lässt. Kurze Distanzen und unser schnelles Begleitboot machen auch die Kids einhol- und rückholbar, die mit Ihrem Opti richtig Gas geben. 

Uneingeschränkte Parkmöglichkeiten und ein stylisches Gebäude mit Umkleiden und Waschräumen sind vorhanden, wo nach dem Segeln auf Wunsch auch geduscht werden kann 

 

 

Die Saison 2024 im Rückblick

Wie jedes Jahr neigt sich die Saison viel zu schnell dem Ende zu, und wir Rheinsegler des YCNo spüren dies ganz konkret an den kürzer werdenden Tagen. Während wir im Sommer entspannt um 18:30 Uhr donnerstags auf den Rhein hinausfahren, müssen wir im Herbst spätestens um 17:30 Uhr unterwegs sein, um nicht im Dunkeln zu segeln. Das stellt für viele von uns einen zeitlichen Konflikt mit dem Beruf dar. Für unsere Rentner hingegen bietet sich die Gelegenheit, auch am Nachmittag eine Segelrunde auf dem Rhein zu genießen.

Die Saison 2024 hat uns auf dem Rhein durchweg ausreichend Wasser unter dem Kiel geboten und an vielen Donnerstagen für optimale Windbedingungen gesorgt. So kam es, dass ein neu hinzugekommener Segler sofort den Eindruck eines Top-Reviers gewann – und das vollkommen zu Recht!

Unser jährliches Sommerfest am Steg war gut besucht und wurde nur von kurzen Regenschauern unterbrochen. Bei ein paar Gläsern Altbier und köstlichem Essen von Michael haben wir lebhaft alte und neue Geschichten ausgetauscht. Apropos Steg: Einige fleißige Vereinsmitglieder (es könnten jedoch gerne mehr Teilnehmer beim Arbeitsdienst sein) haben im Frühjahr einen weiteren Abschnitt des Stegs erneuert. Für 2025 planen wir den Austausch des letzten Abschnitts sowie einiger Fingerstege.

Neben dem klassischen Segeln auf dem Rhein hat eine Gruppe von Seglern den ursprünglich für den Novesia’s-Cup vorgesehenen September-Termin genutzt, um ein Laser-Training am Sandhofsee durchzuführen. Bei besten Segelbedingungen haben wir unter Christian’s Anleitung auf fünf Lasern vor allem das Starten und die Kreuz „perfektioniert“. Vielen Dank für diese großartige Initiative!

Viele unserer Vereinsmitglieder haben ihre Sommer- und Herbstferien auf gecharterten Schiffen verbracht, unter anderem im Mittelmeer und an der Nordsee, und dabei wunderbare Erlebnisse gesammelt.

Am 26. Oktober wurden dann mit tatkräftiger Unterstützung sowohl unsere Club-Soling als auch einige Boote unserer Mitglieder ausgekrant und für das Winterlager vorbereitet – man glaubt gar nicht, wofür eine Autowaschanlage alles nützlich sein kann!

Herbstliche Grüße – wir freuen uns auf die Saison 2025!

 

Rheinwoche 2024

Um es vorweg zu nehmen, die Rheinwoche 2024 war ein Erfolg. Zufriedene Teilnehmer, (fast) reibungsloser Ablauf, gute Verpflegung und nicht zuletzt gut segelbarer Wind bei teilweise reissendem Strom führten zu einer auch sportlich anspruchsvollen Veranstaltung.

Zumindest für den Teil Organisation und Verpflegung waren wir als Yachtclub Novesia mit verantwortlich, als einer von vier ausrichtenden neuss-düsseldorfer Vereinen (YCN/DSV/YCL) und der RGM um Katja Polzenberg.

Dank an dieser Stelle an unsere Clubmitglieder vor allem Andreas, Bastian, Klaus, Karl-Peter, Michael, Frank, Tobias, Uli und Waldemar für die Hilfe beim Einkranen, am Steg, bei der Verpflegung, im Startteam, als Begleitbootfahrer und bei der Gesamtorganisation.

Die ausrichtenden Vereine und das Team um Katja Polzenberg und Wettfahrtleiter Christopf Zander waren fest entschlossen, die Rheinwoche stattfinden zu lassen. So konnte das Event mit einigen Modifikationen (Eureka stiess erst in Düsseldorf dazu, Wesel war Endstation) und mit (finanziellen) Engagement der Ausrichter trotz anfänglich geringer Meldezahlen stattfinden. Nachdem der vielleicht durch die Coronamassnahmen bei der Organisation solcher Events angesetzte Rost abgeklopft war und sich alle einbrachten, nahm die RW Formen an und wurde mit einer Teilnehmerzahl von über 50 darstellbar.

55 teilnehmende Boote waren kein Melderekord, machten aber die RW 2024 zusammen mit der sportlich fairen Einstellung der Teilnehmer zu einem schönen Erlebnis.
Der Steg des YCNO war am Samstag Mittag Zwischenstation und prall gefüllt, echtes Rheinwochenfeeling eben.
Am Samstag abend übernahmen Andreas, Ekkhard und Christian die Siegerehrung, verkürzt und damit kurzweilig unter Vergabe von Gelben Trikots an die Gruppenschnellsten.
Die Pechvögel des Samstags (Mastbruch und Kollision mit Berufschiff) erhielten den traditionellen YCNo Kappespreis mit Sauerkraut und alkoholischen Seelentröstern.

Für unseren Verein traten Berenike; Bastian und Christian auf der J/22 „Jabali“ und Andreas, Tobias und Patrick auf J/22 „Jukt“ an.

Jabali erzielte einen 6 Platz Overall und einen zweiten in der Gruppe; Jukt einen Gesamtzehnten und Dritten in der Gruppe.

      

Die Ergebnisse finden sich unter: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/Rheinwoche2024#!/results?classId=AlleKlassenKleiner119

 

Berichte von Teilnehmer aus anderen Vereinen finden sich z.B. unter

https://www.wrk-duisburg.de/aktuelles/296-rheinwoche-2024
https://scw-haltern.de/aktuelles

Tolle Bilder finden sich unter
http://mcfly37.de/Bildergalerie/Wassersport/102-Jahre-Rheinwoche-2024/

Anfahren der Neusser Wassersportvereine 2024

      

Am 28. April 2024 fand endlich wieder das gemeinsame Anfahren der Neusser Wassersportvereine statt, das zuletzt 2019 möglich war. Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen haben sich die Neusser Wassersportvereine, die in der Arbeitsgemeinschaft Wassersport organisiert sind, auf eine Anpassung der Organisation geeinigt. Es ist nun angestrebt, dass die Vereine der Arbeitsgemeinschaft abwechselnd die Organisation übernehmen. An dieser Stelle gebührt dem Neusser Ruderverein ein besonderer Dank, der die Organisation im Jahr 2024 übernommen hat.

Eine wesentliche Neuerung im Jahr 2024 war die Bootsparade am Rheinufer vor dem Neusser Ruderverein, zwischen der Erftmündung und der Einfahrt des Sporthafens. Ruderboote, Segler, Motorboote, Kanuten sowie die „Rettungsflotte“ fuhren nacheinander am Publikum vorbei. Die beteiligten Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft waren der NKC, der NWV, der NRV, der Marineverein Neuss sowie die Rettungsdienste DLRG, Wasserwacht, THW, und die Neusser Feuerwehr, sowie natürlich der YCNo.

Bei böigem Südwind, aber ansonsten trockenem Wetter, beteiligten sich ein paar unserer Mitglieder aktiv, unter anderem Christian und Patrick mit der Club-Soling.

Neben der Bootsparade und der Eröffnung der Wassersportsaison durch den Bürgermeister der Stadt Neuss war die offizielle Indienststellung des neuen Bootes der Feuerwehr ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Nach der Segnung durch die Seelsorger der Feuerwehr taufte die Frau des Bürgermeisters das Boot auf den Namen Cyriakus. Das Boot ist speziell für die Wasserrettung am Rhein konzipiert und kann mit seinen zwei starken Außenbordmotoren (je 200 PS) Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen. Wie sein Vorgängerboot liegt auch die Cyriakus als Gast am Steg des YCNo.

Zahlreiche Mitglieder des YCNo nutzten das offizielle Anfahren für einen Besuch des Sporthafens. Der Gastronom des NRV bot auf dem Clubgelände kühle Getränke und Grillwürste an. Laut einem Artikel der NGZ waren hunderte Besucher anwesend. Ingesamt war die Veranstaltung gelungen und wir wünschen allen YCNo-Mitgliedern eine erfolgreiche Segelsaison!

 

Rheinwoche 2024 findet statt!

Quelle: rheinwoche.org

Die „Regattagemeinschaft Rhein“ hat in einer Versammlung Anfang Dezember die Durchführung der Rheinwoche 2024 beschlossen. Als Yacht Club Novesia freuen wir uns, dass die nächste Rheinwoche durch unser Revier führt. Nach dem Start in Leverkusen Hitdorf, Stationen in Düsseldorf, Duisburg und Wesel, endet die 2024er Rheinwoche in Rees. Gemeinsam mit weiteren Segelvereinen der Region engagiert sich der YCNo sowohl organisatorisch als auch finanziell, um DIE Traditionsregatta auf dem Rhein zu erhalten. Das Revier ist anspruchsvoll und bietet aufgrund seines Verlaufs, der Strömung sowie der Berufsschifffahrt immer neue Herausforderungen.

Die Regatta, die wie immer am Pfingstwochenende stattfindet, verspricht damit Spannung und da sie ausschließlich stromabwärts verläuft eigentlich auch „Rhein-Novizen“ die Möglichkeit, dieses Revier kennenzulernen.

Wir freuen uns auf eine hoffentlich hohe Zahl an Seglerinnen und Segler sowie spannende Wettfahrten unter Teilnahme zahlreicher Crews des YCNo.

Weitere Informationen zur Rheinwoche:  https://rheinwoche.org

Meldungen werden rechtzeitig hier möglich sein: https://www.manage2sail.com/de-DE

Novesia ’s Cup 2023

Traditionell muss man mittlerweile schon fast sagen, findet der Novesia ’s Cup Anfang September auf dem Sandhofsee statt. Bei bestem Wetter, sowie kalten Getränken, lecker rustikalem Essen und selbstgemachten Nussecken (Danke Steffi) fand sich die bisherige Höchstzahl an Aktiven aller Cups ein. Lediglich der Wind liess uns pünktlich zum Start (fast vollständig) im Stich und so wurde der Cup unter Suche nach Windfeldern zum Pokerspiel und eigentlich entschieden geglaubte Rennen drehten sich plötzlich.

 

Entscheidend war neben starken Nerven und dem richtigen Riecher am Ende auch das Körpergewicht und so übergab der letztjährige Gewinner den Pokal gerne an die beiden „Fliegengewichte“ Jonathan und Benjamin. Im Finallauf konnte Jonathan dem Feld deutlich davon ziehen, sein Bruder verwies aber als Zweitplatzierter auf eine regelwidrige Behinderung und so entschied die Regattaleitung auf Teilung des Cup ’s. Die Sieger stellten in Ihrer Dankesrede eine excellente Organisation fürs nächste Jahr in Aussicht. Wir freuen uns..

Rheinsegeln 2023 – bislang tolle Saison

Die Großwetterlage und der gute Rheinpegel haben in den ersten Wochen der 2023er Saison für schöne Segel-Erlebnisse auf dem Rhein, dem Heimatrevier des YCNo, gesorgt. An vielen Tagen wehte ein zum Teil frischer Wind aus nördlichen Richtungen – damit können wir besonders gut stromaufwärts segeln (siehe Foto: Beispiel vom 1. Juni 2023, Quelle Windy.com). Aufgrund des jetzt nicht mehr ganz so hohen Pegelstand des Rheins – Mitte Juni bei rund 1,50 Meter – reduziert sich auch die Fließgeschwindigkeit. Dies erleichtert das Segeln „bergauf“ deutlich und ermöglicht den alten Hasen das „Krippenspringen“:  Im Strom-Lee der Krippen fließt der Rhein nur sehr langsam und durch ein geschicktes Segeln nahe am Ufer kann man damit rasch stromaufwärts segeln und an den Krippen kurz mit Schwung in den Strom springen. Auch die Ruderer machen sich dies auf dem Rhein zunutze. Für uns Segler ist das allerdings aufgrund des Tiefgangs deutlich aufregender – man möchte ja nicht auflaufen und seinen Kiel mit dem Rheinkies schmirgeln… Stromabwärts nutzt man selbstverständlich die Strommitte, um möglichst rasch voranzukommen. 2-4 Knoten zusätzlicher scheinbarer Wind durch die Strömung können dann zeitweise zu aufregenden Schlägen am Wind führen.

So haben sich in den vergangenen Wochen insbesondere am Donnerstag Abend, dem Treffen der YCNo-Segler, immer mehrere Crews gebildet, um gemeinsam zu Segeln. Und manch Spaziergänger am Rheinufer reibt sich verwundert die Augen, wenn die Club-Soling, H-Boot, bis zu vier J22, Vierteltonner, Akros sowie weitere Segelschiffe auf dem Rhein unter Segel unterwegs sind: ja, man kann ganz wunderbar auf dem Rhein segeln! Und neben Wind und Strom fordert die Berufsschifffahrt unsere Aufmerksamkeit und sorgt für Abwechslung.

Besonders freuen wir uns, dass sich auch dieses Jahr neue Club-Mitglieder für das Rheinsegeln interessieren und aktiv dabei sind. Du hast erste Segelerfahrung und möchtest das Rheinsegeln kennen lernen?  Immer donnerstags gegen 18:00 Uhr treffen wir uns am Steg des YCNo im Sporthafen Neuss. Schau gerne vorbei oder nimm über info@ycno.de Kontakt mit uns auf. Und wenig überraschend: Wenn die Segel eingepackt und die Boote klariert sind, genießen wir zur Abrundung des Abends in gemütlicher Runde den Sonnenuntergang mit Seglerschnack und einem Kaltgetränk auf dem Steg.

J70 Training 2023

Nach pandemiebedingten Ausfällen war es endlich wieder soweit: Am Sonntag 14. Mai früh am Morgen trafen sich sieben YCNo-Segler, um gemeinsam für das traditionelle J70-Training ans Ijsselmeer zu fahren. Mittlerweile liegen die zu mietenden J70-Schiffe beim Koninklijke Nederlandsche Zeil- en Roeivereeniging (KNZ&RV) in Muiden. Der KNR&RV zählt übrigens zu den ältesten Wassersportvereinen der Niederlande, gegründet bereits im Jahr 1847.

Bei Sonnenschein und nördlichem Wind, der konstant mit 2-3 Windstärken aus Nord wehte, ging es um ca. 10 Uhr mit zwei J70 los. Der Weg aufs Ijsselmeer führte durchs schmale Fahrwasser – direkt mit kurzen Schlägen gegenan, so war allen sofort warm. Für einige von uns war es das erste Mal auf einer J70, also hieß es sich erstmal der Ausrüstung und Leinen vertraut zu machen. Erwartungsgemäß klappten nicht alle Manöver sofort wie am Schnürchen – vielen Dank an die erfahrenen Mitsegler, die die Coaching-Arbeit leisteten!

Mittagspause war im idyllischen Hafen von Durgerdam – das Dorf selber bietet zwar keine Gastronomie, aber einige Meter entfernt am Deich stand ein Imbisswagen, der uns zumindest eine kleine Stärkung erlaubte. Am Nachmittag stand vor allem das Segeln und die Manöver unter Gennaker im Fokus – so macht das Segeln viel Freude und die J70 hat angedeutet, welches Potenzial in ihr steckt – ein wirklich tolles Sportgerät.

Nach einem Happen Bitterballen und einem kühlen Schluck Bier auf der Terrasse des KNZ&RV traten sieben sehr zufriedene YCNo-Mitglieder den Heimweg nach Neuss an.

Vielen Dank an unseren Sportwart Christian für die Vorbereitung und Organisation des Trainings.

Saisonstart 2023

 

Am Samstag, 29.4.2023 fand im Neusser Sportboothafen das Uferputzen der Wassersportvereine statt. Viele helfende Hände haben sich dafür eingefunden, um das Ufer von Gestrüpp und Unrat zu befreien. Vielen Dank an alle Beteiligten des YCNo!

Somit war alles bereit für das traditionelle Anfahren am Sonntag, 30.4. und den damit verbundenen Start der Neusser Wassersportvereine in die Saison 2023. In diesem Jahr fand das traditionelle „Anfahren“ – in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Wassersport – nochmal in einem bescheideneren Rahmen statt: alle Vereine trafen sich individuell, es gab also keine vereinsübergreifende Veranstaltung. Für eine Begrüßung und zum Austausch mit den Vereinen besuchte der Neusser OB, Herr Breuer, den Sportboothafen, empfangen wurde er vom NKC.  Einen kurzen Bericht findet man in der RP-Online.

Aufgrund des schwachen Windes ging es für die Segler des YCNo erst um 11 Uhr auf den Rhein, für einen kurzen Schlag in Richtung Fleher Brücke, zum Teil mit Motorunterstützung – dafür aber bei schönstem Sonnenschein!

Mit kalten Getränken, Grillwürsten und Salat wurde nach dem Einlaufen gemeinsam mit vielen YCNo-Mitgliedern und ihren Familien die Saison begrüßt, später gab es noch Kaffee und Kuchen – es war für alle Beteiligten ein schöner und unterhaltsamer Nachmittag. Ein besonderer Dank geht an Michael Löffler für die schmackhafte und reibungslose Organisation von Grilltheke und Getränken!

Sonniger Frühjahrsputz

Am 18.3.2023 war es wieder soweit: erste Arbeiten an und um dem Steg wurden bei bestem Sonnenschein erledigt, um die Anlagen des YCNo auf die kommende Segelsaison am Rhein vorzubereiten. Wie üblich wurde der Zugangsbereich von Unkraut befreit und der gesamte Steg gereinigt. Einige morsche Bretter mussten ausgetauscht werden, außerdem hat sich beim Anstellen des Wasser eine Leckage offenbart – für den Moment gibt einen Wasserhahn weniger am Steg: nur die beiden hinteren sind angeschlossen. Nachdem seit 2022 die „Insel Scheid“ in neuem Glanz erstrahlt, steht für 2023 eine Erneuerung der Balken und Bretter am Quersteg an.

Aktuell führt der Rhein über 4 Meter Wasser (Pegel Düsseldorf), aber wir sind gespannt wie sich der geringe Schneefall und die damit ebenfalls geringe Schneeschmelze in den Alpen dieses Jahr auf den Wasserstand auswirken wird. Die Segelsaison 2022 war bereits viele Monate vom Niedrigwasser geprägt. Wir hoffen jedenfalls auf ausreichende Wasserstände und passenden Wind zu unseren Treffen zum Rheinsegeln, unter anderem am Donnerstag Abend.

Vielen Dank an alle Anwesenden und Helfer!